Kryotherapie als medizinische Therapie

Kryotherapie ist eine medizinische Therapie, bei der der Körper für kurze Zeit extrem kalten Temperaturen ausgesetzt wird. Es gibt verschiedene Methoden der Kryotherapie. Die gebräuchlichste besteht darin, den Körper in eine Kryokammer zu tauchen, in der die Temperatur für 2–4 Minuten auf bis zu –130 bis –190 Grad Celsius sinken kann .

Kryotherapie kann auch auf verschiedene Arten angewendet werden, einschließlich Eisbeuteln, Kühlmittelsprays, Eismassagen und Whirlpools oder Eisbädern.

Einsatz von Kryotherapie

Eine einzige Kryotherapie-Sitzung kann für eine Person von Nutzen sein, am effektivsten ist sie jedoch bei regelmäßiger Anwendung.

Medizinische Vorteile der Kryotherapie

Die Kryotherapie ist eine minimalinvasive Therapie. Bei dieser Behandlung wird beschädigtes oder erkranktes Gewebe entfernt, das auf verschiedene Erkrankungen zurückzuführen ist. Die Kryotherapie wird in der Regel ohne offene Operation durchgeführt. Die meisten Menschen erholen sich schnell und schmerzarm von dem Eingriff. Die Kryotherapie bietet eine Reihe von Vorteilen.

Reduzierung von Entzündungen

Kryotherapie lindert Entzündungen, indem sie die Blutgefäße verengt und die Stoffwechselaktivität verringert, was bei Erkrankungen wie Arthritis und anderen entzündlichen Erkrankungen hilfreich sein kann. Eine Ganzkörper-Kryotherapie reduziert die Schmerzen bei Menschen mit Arthritis deutlich.

Chronische Schmerzlinderung

Kryotherapie kann helfen, Schmerzen und Entzündungen bei verschiedenen Erkrankungen wie Arthritis, Muskelkater und der Genesung nach Verletzungen zu lindern. Die kalten Temperaturen führen zu einer Verengung der Blutgefäße, wodurch die Durchblutung des betroffenen Bereichs verringert wird und dadurch Entzündungen und Schmerzen gelindert werden.

Muskelregeneration und Sportverletzungen

Sportler nutzen Kryotherapie häufig, um die Muskelregeneration nach intensiven Trainingseinheiten oder Sportverletzungen zu beschleunigen. Es wird angenommen, dass die Kälteeinwirkung dabei hilft, Muskelkater zu lindern und den Heilungsprozess zu beschleunigen.

Linderung von Migräne

Kryotherapie im Nackenbereich wurde als mögliche Behandlung von Migräne untersucht. Der kühlende Effekt kann die Blutgefäße verengen und die Schwere der Migräne verringern oder in manchen Fällen sogar verhindern.

Hauterkrankungen

Kryotherapie kann zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Warzen, Hautflecken, aktinischer Keratose und bestimmten Arten gutartiger Hautläsionen eingesetzt werden. Dabei wird der betroffene Bereich eingefroren, um das abnormale Gewebe zu zerstören. Darüber hinaus kann die Kryotherapie das Erscheinungsbild der Haut verbessern, indem sie die Kollagenproduktion fördert. Die eisigen Temperaturen zerstören abnormale Hautzellen und fördern das Wachstum neuer, gesunder Hautzellen.

Stimmungs- und Stressverbesserung

Kryotherapie kann die Freisetzung von Adrenalin, Noradrenalin und Endorphinen auslösen, was zu einer verbesserten Stimmung und einem geringeren Stressniveau führen kann. Die Kälteeinwirkung wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus.

Gewichtsverlust

Bei der Kryotherapie wird braunes Fett aktiviert, das Kalorien verbrennt, um Wärme zu erzeugen und die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Regelmäßige Kälteeinwirkung kann daher beim Abnehmen helfen.

Unterstützung bei der Krebsbehandlung

Kryotherapie wird manchmal als Zusatztherapie zur Behandlung bestimmter Krebsarten eingesetzt. Es kann beispielsweise zum Einfrieren und Zerstören von Krebszellen in der Prostata (Kryochirurgie) oder zur Behandlung präkanzeröser Hautläsionen eingesetzt werden.

Verbesserte Durchblutung

Kälteeinwirkung kann dazu führen, dass sich die Blutgefäße verengen und sich dann wieder erweitern, wenn der Körper wieder warm wird. Dieser Prozess kann die allgemeine Durchblutung verbessern.

Vorteile für die psychische Gesundheit

Die meisten Menschen berichten von einer verbesserten Stimmung und einer Verringerung der Symptome von Depressionen und Angstzuständen nach Kryotherapie-Sitzungen. Die Freisetzung von Endorphinen, den natürlichen Stimmungsaufhellern des Körpers, während und nach Kälteeinwirkung könnte zu diesen Effekten beitragen.

Gestärktes Immunsystem

Es wird angenommen, dass Kälteeinwirkung die Produktion bestimmter Zytokine anregt, bei denen es sich um Proteine handelt, die eine Rolle bei der Regulierung des Immunsystems spielen. Regelmäßige Kälteexposition durch Kryotherapie kann dazu beitragen, die Immunantwort zu stärken.

Behandelt Neurodermitis und andere Hauterkrankungen

Atopische Dermatitis ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung mit den typischen Symptomen trockener und juckender Haut. Da Kryotherapie den Antioxidantienspiegel im Blut verbessern und gleichzeitig Entzündungen reduzieren kann, kann sowohl eine lokale als auch eine Ganzkörper-Kryotherapie bei der Behandlung von atopischer Dermatitis helfen.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, teilen Sie ihn!

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp

Kennen Sie schon unseren Würfel?

Qubé ist unser Produkt. Ein Würfel, mit dem Sie Kälte direkt auf die betroffene Stelle auftragen können, ohne Tropfen, sperrige Produkte oder den Gang zu einem spezialisierten Zentrum.

Bequem von zu Hause aus, jederzeit.

0
Empty Cart Your Cart is Empty!

It looks like you haven't added any items to your cart yet.

Browse Products
Powered by Caddy
qube comsetics
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.